Eigene Fragen im Vorstellungsgespräch, Gehalt, Arbeit, Vorgänger

Im Vorstellungsgespräch eigene Fragen zu stellen ist durchaus gewünscht, also fertigen Sie sich eine Liste mit eigenen Fragen an, die Sie zu dem Unternehmen mitnehmen. Wichtige Aspekte sind z. B. das Gehalt, der Vorgänger, evtl. Umzug, die Weiterbildung oder die Arbeit selbst. Mit eigenen Fragen zeigen Sie gleichzeitig ein stärkeres Interesse an der Stelle und ein strukturiertes Vorgehen.

Vorstellungsgespräch eigene Fragen zu stellen ist gewünscht, Liste mit eigenen Fragen zum Gehalt, Wohnung, Weiterbildung, Arbeit, Vorgänger.
Eigene Fragen im Vorstellungsgespräch

Nur eigene Fragen stellen, wenn Sie nicht beantwortet sind!

Generell gilt, dass Sie keine eigene Fragen mehr zu bereits vorliegenden Antworten im Vorstellungsgespräch stellen sollten. Haken Sie die bereits beantworteten Fragen von Ihrer Liste ab und stellen Sie wirklich nur noch was nicht beantwortet wurde. Durch gute Nachfrage zeigen Sie weiterhin ein starkes Interesse an der Firma.

Eigene Fragestellungen und mögliche Kategorien

Um sich sinnige bzw. für Sie wichtige eigene Fragen für ein Vorstellungsgespräch auszudenken, finden Sie hier einige Kategorien sowie Anreize. Denken bitte nochmals daran keine Fragen zu stellen, wenn Sie die Antwort bereits bekommen haben:

Der Arbeitsbereich

Klären Sie Unklarheiten zum Arbeitsbereich. Insbesondere welche Erwartungen das Unternehmen in Bezug zum Arbeitsbereich an Sie stellt.

Die Besonderheiten der Tätigkeit

Die Besonderheiten der Tätigkeit sollten Sie erfragen, so erhalten Sie wichtige Aspekte Ihrer zukünftigen Arbeit kennen und können besser abschätzen, ob Ihre Fähigkeiten dazu ausreichen. Gibt es besondere fachliche Kompetenzen, welche Sie mitbringen müssen?

Die Kompetenzen und Verantwortung

Sie sollten die Kompetenzen sowie den Verantwortungsbereich der ausgeschriebenen Position erfragen. Was genau sind Ihre Aufgaben? Für wen arbeiten Sie und was müssen Sie beachten?

Eigene Fragen zum Vorgänger

Gibt es eventuelle Vorgänger, die Ihnen dabei helfen können sich einzuarbeiten oder ist diese Stelle neu geschaffen worden. Wichtig hierbei auch die Frage nach der Einarbeitung durch einen Vorgänger oder müssen Sie sich alles selbst aneignen.

Die Personalführung und Verantwortung

Haben Sie die Aufgabe die Personalführung zu übernehmen. Wenn ja, wie groß ist Ihr Team. Dies spielt dann wiederum eine Rolle in Bezug zum Gehalt. Für gewöhnlich steigt Ihr Gehalt mit der Verantwortung und der Größe vom Team.

Die Bezahlung bzw. das Gehalt

Wie hoch ist die Bezahlung bzw. das Gehalt. Gibt es außertarifliche Regelungen, einen Tarifvertrag oder ist das Gehalt verhandelbar, könnten eigene Fragen sein. Hier spielt es ebenfalls eine Rolle, ob Sie nach der Probezeit mehr Geld für Ihre Arbeit bekommen, als während der Probezeit. Lassen Sie diesen Aspekt dann im Arbeitsvertrag schriftlich niederlegen.

Gibt es Sozialleistungen?

Wie gestalten sich die Sozialleistungen? Welche Leistungen werden den Mitarbeitern noch angeboten?

Eigene Fragen zur Weiterbildung oder der Entwicklung der Mitarbeiter

Legt das Unternehmen Wert auf Weiterbildung und die Entwicklung der Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum. Wie gestaltet sich diese Maßnahmen? Werden diese eher intern oder extern durchgeführt? Beteiligt sich der Arbeitgeber an den Kosten? Dies könnten eigene Fragen im Vorstellungsgespräch sein.

Die wirtschaftliche und finanzielle Situation

Wie sieht die momentane wirtschaftliche und finanzielle Situation vom Unternehmens aus? Gibt es für die Zukunft neue Aufträge, Arbeiten im Ausland oder eine strategische Neuausrichtung auf den Märkten?

Eigene Fragen zu Umzug, zur Unterkunft Wohnung oder Mieten

Wie gestalteten sich die Bedingungen des evtl. neuen Wohnsitzes? Wie hoch sind die Mieten vor Ort? Kann das Unternehmen bei der Wohnungssuche behilflich sein? Gibt es Unterstützungen für den Umzug an den neuen Wohnsitz? Diese sind ebenfalls wichtige eigene Fragen im Vorstellungsgespräch.

Weitere Infos

Diese Infos könnten Sie ebenfalls interessieren: