Sie erfahren hier mehr zum Thema Vorstellungsgespräch Vorbereitung und lernen, wie Sie sich richtig vorbereiten. Insbesondere erhalten Sie Infos zur Organisation, der Anreise und der Kleidung, zum richtigen Vorbereiten auf die gestellten Fragen und auch auf die eigenen Fragen beim Gespräch. Ebenfalls zu den Recherchen über das Unternehmen vor dem Gespräch.
Organisatorische Gegebenheiten sind für die Vorbereitung zum Vorstellungsgespräch wichtig
Der wichtigste Schritt ist geschafft! Sie haben sich gegen eine Vielzahl an Bewerbern durchgesetzt und wurden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, nun geht es um eine gründliche Vorbereitung. Sie haben in der Regel zwischen 45 und 60 Minuten Zeit, von sich zu überzeugen. Dies ist Ihre Chance und diese müssen Sie nutzen, somit ist die Vorbereitung das A und O. Hierbei sind nicht nur die Antworten auf die potenziellen Fragen im Gespräch relevant, sondern auch organisatorische Gegebenheiten zu klären:
- Wie gelange ich zum Vorstellungsgespräch?
- Wo kann ich gegebenenfalls parken?
- Welche Garderobe wähle ich zu diesem Termin?
- Habe ich geeignete Utensilien für das Mitschreiben von kurzen Notizen?
- Habe ich eine Kopie meiner Bewerbungsunterlagen dabei?
Anreise, Kleidung prüfen
Nichts ist unangenehmer, als zum vereinbarten Vorstellungsgespräch zu spät zu kommen auch wenn Sie keinen langen Anreiseweg haben, planen Sie Ihre Fahrt genau und kalkulieren Sie in der Vorbereitung eine Reserve ein. Genauso wie den Anreiseweg, sollten Sie auch Ihre Kleidung vorher sorgfältig auswählen. Siehe hier auch das Thema Kleidung für das Bewerbungsfoto. Diese Tipps können Sie auch für die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch verwenden.
Kleider machen Leute und der erste Eindruck wird vor allem durch das Äußere geprägt. Die Kleidung sowie Schuhe sollten sauber und gepflegt sein. Für die Auswahl der Garderobe gibt es keine Patentlösung. Haben Sie sich bei einer Bank beworben, ist der klassische Anzug Pflicht. Für die Stelle als Dachdecker ist dieser jedoch übertrieben. Als Anhaltspunkt können Sie die Kleidung nehmen, die Sie auch während der Ausübung Ihres Berufs tragen, die Arbeitskleidung natürlich ausgenommen. Evtl. gibt es einen Dresscode in dem Unternehmen, an dem Sie sich orientieren können.
Vorbereitung auf die Fragen im Vorstellungsgespräch
Haben Sie sich in einem kleinen bzw. mittelständischen Unternehmen beworben, ähnelt das Vorstellungsgespräch und die Vorbereitung wahrscheinlich einer normalen Unterhaltung. Je größer das Unternehmen, desto standardisierter sind die Vorstellungsgespräche. Sie können jedoch bei beiden Varianten mit den klassischen Fragen rechnen:
- Warum haben Sie sich auf diese Stelle beworben?
- Was sind Ihre persönlichen Stärken und Schwächen?
- Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?
- Was erwarten Sie von dem Job?
Weitere Fragen erhalten Sie unter Vorstellungsgespräch Fragen und Antworten. Weitere Infos zum Thema Vorstellungsgespräch Arten erhalten Sie im Beitrag: Vorstellungsgespräch Ablauf, Struktur und Phasen. Bleiben Sie bei der Beantwortung dieser Fragen authentisch. Lernen Sie nichts auswendig, denn dass merkt ein guter Personaler sofort. Setzen Sie sich aber trotzdem mit diesen gebräuchlichen Fragestellungen in Vorstellungsgesprächen auseinander. Außerdem sollten Sie auch mit Nachfragen zu Ihrem Stellenwechsel, evtl. Lücken im Lebenslauf oder andere Besonderheiten in Ihren Bewerbungsunterlagen rechnen.
Die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch mit eigenen Fragen
Auch Ihnen wird man, meistens am Ende vom Vorstellungsgespräch, die Möglichkeit geben, eigene Fragen zu stellen, diese gehören ebenfalls in die Phase der Vorbereitung. Die Chance sollten Sie nutzen, denn so bekommen Sie weitere Infos und machen vor allem einen interessierten Eindruck. Wer geschickte Fragen gut platziert, verstärkt seinen positiven Eindruck immens. Ein paar Fragen können Sie sich schon vor dem Gespräch überlegen. Am meisten trumpfen Sie allerdings, wenn Sie während einem Gespräch gut zugehört haben und einen geschickten Anknüpfungspunkt für clevere Nachfragen finden.
Die Recherche von Infos zum Unternehmen vorbereiten
Nun haben Sie alles dafür getan, Ihre Qualitäten und Ihre Eignung für die angebotene Stelle präsentieren zu können. Daneben ist es allerdings auch wichtig, Ihr Interesse an dem Unternehmen zu demonstrieren und eine Recherche zum Unternehmen zu starten. Man wird Ihre Motivation für die Stelle herausfinden wollen, dafür ist es unabdingbar, sich ausführlich über den zukünftigen Arbeitgeber zu informieren. Dies ist im Zeitalter des Internets recht einfach. Dabei geht es nicht darum Umsatzzahlen auswendig zu lernen, es ist aber auch mehr als das Wissen um Firmensitz und Branche. Diese Infos könnten für die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch wichtig sein:
- In welchem Jahr wurde das Unternehmen gegründet und wie verlief die weitere Entwicklung?
- Wie ist die Rechtsform?
- Wie viele Mitarbeiter hat das Unternehmen?
- Welche Produkte werden angeboten?
Zusätzliche Pluspunkte können Sie sammeln, wenn Sie mit weitreichenden Infos über die Branche aufwarten können. Nach der Vorstellungsgespräch Vorbereitung sollten Sie sich am Abend vor dem Gespräch entspannen. Tun Sie sich etwas Gutes: Machen Sie einen ausgiebigen Spaziergang, genießen Sie ein köstliches Abendessen oder nehmen Sie ein warmes Bad. Sie sind gut vorbereitet, freuen Sie sich auf das Gespräch.