Vorstellungsgespräch, Fragen, Antworten, Ablauf, Stärken, Schwächen

Hier lernen Sie mehr zum Vorstellungsgespräch sowie den Fragen und Antworten. Weiterhin zum Ablauf, der Struktur, zu zulässigen und unzulässigen Fragen beim Bewerbergespräch. Sie erfahren weiterhin mehr zur Lohnpfändung, dem Stellen von eigenen Fragen, den Stärken und Schwächen sowie zur Körpersprache.

Ablauf, Struktur, Phasen im Vorstellungsgespräch

Der Ablauf, Struktur und Phasen im Vorstellungsgespräch, die Phasen und die Strukturierung während dem Vorstellungsgespräch beisitzen einen bestimmten Rahmen. Erfahren Sie in der Rubrik Ablauf der Gespräche mehr über die einzelnen Phasen bzw. Stufen. Weiterhin erhalten Sie Infos zu Gesprächsarten. Grundsätzlich lassen sich die Gesprächsarten in zwei Kategorien unterteilen, erstens nach der Strukturierung und zweitens nach der Anzahl der Personen, die das Gespräch führen.

Zulässige, unzulässige Fragen

In der Kategorie zulässige und unzulässige Fragen wird geklärt, welche Fragen in einem Gespräch gestellt werden dürfen und welche Voraussetzungen für die Fragen bestehen müssen. Insbesondere gibt es bei sehr sensiblen Fragen immer wieder die Möglichkeit auf Fragebögen zurückzugreifen.

Offenbarungspflichten

Der Bewerber hat auch eine Offenbarungspflicht und muss spätestens beim Vorstellungsgespräch, auch ohne Verlangen vom Arbeitgeber bestimmte Infos offen legen. Welche Offenbarungspflichten ein Bewerber hat erfahren Sie in diesem Beitrag.

Typische Vorstellungsgespräch Fragen und Antworten

Einige wichtige Infos vorweg! Sollten Sie ein Vorstellungsgespräch haben, bleiben Sie natürlich und lernen Sie keine Fragen und Antworten auswendig. Diese Seite gibt Ihnen nützliche Infos, wie Sie auf Fragen im Vorstellungsgespräch antworten können und welche Bedeutung die Fragen haben. Gleichzeitig werde ich Ihnen aufzeigen, wie Sie trotzdem spontan bleiben können. Was ist eine gute Strategie, um im Gespräch überzeugen zu können? Mehr Infos gibt es im Beitrag: Vorstellungsgespräch Fragen und Antworten.

Stärken und Schwächen im Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch und die Stärken und Schwächen. Mit diesen Fragen müssen Sie im Vorstellungsgespräch rechnen. Diese Fragen dienen dem Personaler oftmals als Anzeichen, wie Sie Ihre Stärken selbst einschätzen, aber auch, wie Sie mit Ihren Schwächen umgehen.

Eigene Fragen

In dieser Rubrik erfahren Sie etwas über die eigenen Fragen im Vorstellungsgespräch, welche Sie am Ende vom Gespräch noch stellen können. Die Aussagen, dass eigene Fragen unhöflich seien, kann ich nicht teilen. Wenn Ihnen der Job in dem Sie arbeiten wollen, wichtig ist, werden Sie sicherlich auch eigene Fragen haben.

Stressinterview bzw. Stressgespräch

In dieser Kategorie erfahren Sie etwas über das sogenannte Stressgespräch oder Stressinterview sowie dessen Bedeutung. Weiterhin erfahren Sie wie der Stress bei einem Gespräch aufgebaut wird und wie Sie reagieren sollten.

Selbstbewusstsein

Wie wichtig ist es eigentlich ein starkes Selbstbewusstsein zu haben? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, da es ganz stark darauf ankommt, welche Position sie in einem Unternehmen anstreben. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Vorstellungsgespräch und Selbstbewusstsein.

Lohnpfändung

Muss man eine Lohnpfändung im Vorstellungsgespräch angeben und die Frage mit der Wahrheit beantworten? Bei dieser Frage ist die Rechtslage auf der einen Seite zu beachten und auf der anderen Seite die Ehrlichkeit und das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Das Vorstellungsgespräch und die Vorbereitung

Der wichtigste Schritt ist geschafft! Sie haben sich gegen eine Vielzahl an Bewerbern durchgesetzt und wurden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Nun geht es um eine gründliche Vorbereitung. Sie haben in der Regel zwischen 45 und 60 Minuten Zeit, von sich zu überzeugen. Dies ist Ihre Chance und diese müssen Sie nutzen.

Körpersprache

In einem Vorstellungsgespräch geht es darum, sein Gegenüber in kurzer Zeit von sich zu überzeugen. Kleine Fehler, wie eine unvollständige Bewerbungsmappe, können darüber entscheiden, ob der Bewerber den Job bekommt oder nicht. Ebenfalls entscheidend kann der erste äußerliche Eindruck sein. Der Bewerber sollte deshalb darauf achten, sich richtig zu kleiden, aber auch eine gerade Haltung einzunehmen. Die Körpersprache macht nämlich großen Eindruck auf unser Gegenüber. In diesem Artikel lernen Sie mehr zur Körpersprache und dem Verhalten bei der Begrüßung, beim Hinsetzen sowie zum Thema Mimik und Gestik.

Vorstellungsgespräch und die Verabschiedung

Sie sind zu einem Gespräch eingeladen worden und haben dieses nun bereits fast vollständig durchlaufen. Sie haben sich persönlich vorgestellt, haben Ihr Gegenüber ein wenig kennen gelernt, konnten Ihre Fragen in Bezug auf Ihre potentielle neue Stelle loswerden, haben sich interessiert und freundlich gezeigt und haben einige interessante Informationen über Ihren neuen Traumjob bekommen. Hier lernen Sie nun mehr zur richtigen Verabschiedung, damit das Vorstellungsgespräch einen positiven Abschluss findet.

Vorstellungsgespräch Fragen und Antworten

Hier finden Sie weitere Vorstellungsgespräch Fragen und Antworten im Detail nach den Gebieten persönliche Fragen, Berufserfahrung, Bildung, Stärken und Schwächen sowie zur Motivation aufgelistet:

Die Fragen zur Persönlichkeit

Sie finden hier die Fragen für den persönlichen Bereich oder zum sozialen Verhalten und Ihrer Entwicklung.

Die Fragen zur Berufserfahrung

Hier finden Sie die Fragen zur Berufserfahrung bzw. zum beruflichen Werdegang.

Die Fragen zur Bildung

Die Fragen zur Bildung, Sprachen oder zur Weiterbildung finden Sie hier:

Die Fragen zu Stärken und Schwächen

Fragen zu den Stärken und Schwächen kommen in fast jedem Vorstellungsgespräch vor:

Fragen zur Motivation

Weiterhin die Fragen zum Thema Motivation: